
Sonnenenergie effizient genutzt
Vor kurzem ging die neu errichtete Photovoltaikanlage auf dem Firmenparkplatz vom Fleischhof Oberland ans Netz. Sie erzeugt jährlich 122 Megawattstunden umweltfreundlichen Strom für den Eigenbedarf und spart damit rund 10,4 Tonnen CO2-Emissionen ein.
Der Fleischhof Oberland investiert seit Jahren in eine nachhaltige Energieversorgung. Bereits 2019 wurde die erste Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes installiert. Mit 654 Modulen und einer Gesamtfläche von 1.000 m² zählte sie damals zu den größten vor Ort. Durch deren kürzliche Erweiterung um 76 Module bzw. maximal 25 Kilowatt und dem Neubau mit weiteren 252 Photovoltaikmodulen am Parkplatz bringen es die Anlagen nun auf eine Gesamtleistung von bis zu 325 Kilowatt maximal.
Sauberer Strom für Eigenbedarf
„Somit können wir in etwa ein Viertel unseres Eigenbedarfs mit selbst erzeugtem Strom decken“, rechnet Geschäftsführer Georg Schuler vor. Der Bau der Unterkonstruktion am Parkplatz, den das Land Tirol mit 100.000 Euro unterstützte, und die Installation der PV-Anlage wurden ausschließlich mit regionalen Unternehmen umgesetzt. „Wir danken allen am Projekt beteiligten Partnern für die rasche und unkomplizierte Umsetzung und besonders dem Land Tirol für die finanzielle Unterstützung“, betont Schuler.

Fuhrpark wird elektrisch
Mit der Photovoltaik-Offensive einher geht außerdem der Bau von fünf E-Ladestationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Liefer- bzw. Dienstfahrzeuge, die bereits diesen Sommer noch in Betrieb gehen sollen. Außerdem wird der Fuhrpark künftig sukzessive auf Elektromobilität umgestellt, wie Schuler ankündigt.